SUMMER SALE | BIS ZU 40%
00Tage
:
00Stunden
:
00Minuten
:
00Sekunden

Kostenloser Versand ab 49€

100 Tage Rückgaberecht

navigation copy 2 Menü
cart-icon copy 2 Warenkorb

Gentleman Essential Set

Unser Highlight:

cart-icon copy 2
Dein Warenkorb
Group
empty-box

Dein Warenkorb sieht leer aus

Rasurbrand behandeln & vermeiden » Die besten Tipps ✓

Martin ist Vollblutunternehmer und leidenschaftlicher Barbershopgänger. Er hat sich tief in die Welt der Rasur- und Bartpflege eingearbeitet und möchte das einzigartige Barbershopfeeling in jedes Badezimmer bringen.

Inhalte

Martin ist Vollblutunternehmer und leidenschaftlicher Barbershopgänger. Er hat sich tief in die Welt der Rasur- und Bartpflege eingearbeitet und möchte das einzigartige Barbershopfeeling in jedes Badezimmer bringen.

Der Rasurbrand ist die dunkle Seite der Rasur: Viele Menschen und besonders auch viele Bartträger haben regelmäßig mit ihm zu kämpfen, und zwar nicht nur nach der Trockenrasur. Juckende und schmerzende Rötungen und/oder entzündete kleine Pickelchen, lassen die rasierte Stelle, mit der man eigentlich glänzen will, unschön aussehen - und können einem das Rasur-Ergebnis somit richtig vermiesen!

Deshalb möchten wir Dir in diesem Beitrag einen Überblick über das Wichtigste geben, das Du zum Thema "Rasurbrand" bzw., noch wichtiger eigentlich, “Rasurbrand vermeiden” wissen musst - und dir dazu ein paar wesentliche Tipps und Tricks nennen. 

Was ist Rasurbrand eigentlich?

Medizinisch gesehen ist Rasurbrand eine Hautkrankheit namens pseudofolliculitis barbae, die wiederkehrend ist. Durch das Abrasieren der Haare entstehen sehr kleine Verletzungen, die sich im Schweregrad deutlich unterscheiden können.

Bei Menschen, die wenig bis gar nicht von Rasurbrand betroffen sind, heilen diese Verletzungen schnell wieder zu. Bei anderen wiederum bilden sich Rasurbrand Symptome:

  • Hautirritationen in Form von Reizungen,
  • Rötungen
  • oder sogar Pickelchen und Bläschen – im Volksmund eben: Rasurbrand.

Der Rasurbrand ist gleich doppelt lästig: Einerseits bringt er wie jede Entzündung der Haut Jucken und/oder Brennen mit sich, was bisweilen extrem unangenehm oder schmerzhaft sein kann. Darüber hinaus führt er zu einem unreinen Erscheinungsbild der Haut, worunter viele Menschen leiden.

Gerade bei Männern, bei denen der Rasurbrand im Gesicht bzw. am Hals auftritt, ist dies häufig der Fall, da hier ihr unmittelbares Erscheinungsbild betroffen ist. Bei manchen Männern erzeugt dies sogar einen so starken Leidensdruck, dass ihr Selbstwertgefühl und damit ihre Lebensqualität dauerhaft davon in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Wie lange hält Rasurbrand an? 

    Die Entstehung des Rasurbrands passiert während der Rasur und macht sich unmittelbar bzw. eine gewisse Zeit nach ihr bemerkbar. Tendenziell nimmt er einige Zeit nach der Rasur erst einmal zu.

    Der durchschnittliche Rasurbrand dauert dann wenige Tage an – manchmal aber sogar bis hin zu einer Woche. Sollte der Rasurbrand bei Dir sehr starke Ausprägungen annehmen oder noch länger anhalten, empfehlen wir Dir, einen Haut- oder Hausarzt zu konsultieren.

    Wo tritt Rasurbrand besonders auf?

    Grundsätzlich sind von Rasurbrand sowohl Männer als auch Frauen betroffen. Er kann an jeder Stelle des Körpers auftreten, an der sich Haare befinden bzw. jeder Stelle, die rasiert wird.

    Tendenziell neigen empfindlichere Hautpartien eher dazu, Rasurbrand zu entwickeln – so also die Achselhöhlen, der Intimbereich und besonders für Männer relevant: Das Gesicht bzw. der Hals.

    Sehr wahrscheinlich spielt die Genetik wie so oft auch bei der Frage eine Rolle, wie häufig und wie stark Rasurbrand entwickelt wird. Je nach Haut – und Haartypus neigen manche Menschen mehr zu Rasurbrand, und andere weniger.

     

      Jeglicher Rasurbrand wird wohl also leider nicht vermieden werden können – aber wie stark und wie häufig er auftritt, lässt sich zum Glück durch die Beachtung vieler wesentlicher Tipps deutlich beeinflussen.

      Rasurbrand vermeiden: Darauf musst Du achten 

      Du willst Dich richtig rasieren und endlich keinen Rasurbrand mehr bekommen? Wir wollen Dir ein paar Tipps an die Hand geben, die die Wahrscheinlichkeit deutlich reduzieren. Deine Haut wird es Dir danken.  

      #1 Rasierseife, Rasierschaum oder Rasiergel benutzen

      Essentiell für die Vermeidung von Hautirritationen und somit Rasurbrand ist natürlich zuallererst das Auftragen eines Produktes, das die notwendige Feuchtigkeit spendet und somit ein sanftes Gleiten bei der Rasur ermöglicht. Hier gibt es mit Rasierseife, Rasierschaum und Rasiergel unterschiedlichste Möglichkeiten.

      Wir empfehlen Dir die Verwendung von Rasierseife. Im Gegensatz zu Rasierschäumen oder Rasiergels bestehen sie meistens aus rein natürlichen Inhaltsstoffen, was für Deine Haut und die Umwelt das Verträglichste ist.

      Zudem müssen sie nicht wie Rasiergel und besonders Rasierschaum in aufwendig produzierten Gefäßen oder Sprühdosen enthalten sein - es reicht ein einfaches Verpackungs-Papier um die Seife. Das wars!

      Trockenrasur empfehlen wir bei empfindlicher Haut übrigens generell nicht. für die Nassrasur haben wir tolle Rasur Produkte im Störtebekker Shop.

      Solltest Du bisher mit Rasierseife noch nicht in Kontakt gekommen sein, möchten wir Dir ans Herz legen, Dich einmal in unserem Shop über unsere Rasierseife zu informieren. Ideal macht sie sich natürlich direkt in Kombination mit unserem Rasierpinsel-Set!

      #2 Achte auf Hygiene

      Die richtige Vorbereitung vor der Rasur ist alles: Wasche zunächst Deine Haut mit warmem Wasser oder je nach Körperregion auch mit Seife. Hierdurch entfernst Du ungebetene Gäste, wie

      • Hautschuppen,
      • Bakterien,
      • Pilze,
      • Schweiß.
      Diese können bei der Rasur die Mikro-Entzündungen verstärken, was tunlichst vermieden werden sollte.


      Zusätzlich machst Du Dein Haar durch das Waschen mit warmem Wasser weicher, wodurch sich der Rasur-Widerstand verringert. Neben dem Waschen eignen sich auch regelmäßige und vor der Rasur angesetzte Peelings, um Deine Haut rasur-empfänglicher zu machen.

      Gerade abgestorbene Hautschuppen werden durch Peelings effektiv entfernt. Darüber hinaus wird durch das Massieren der Haut die Durchblutung gefördert, was die Bartgesundheit und das Bartwachstum fördert – und einfach angenehm ist.

      #3 Die richtige Technik 

      Als geübter Rasierer wirst Du wahrscheinlich aus eigener Erfahrung schon wissen, dass bei der Rasur gegen den Strich eine deutlich stärkere Hautreizung entsteht, da hier der Reiß-Effekt am Haar größer ist. Deshalb entscheiden sich viele dafür, stets bei der Zugrichtung mit dem Strich zu bleiben. Rasiere Deinen Barthaar am Besten in Wuchsrichtung!

      Für diejenigen, die für ein glatteres Rasur-Ergebnis das Rasieren gegen den Strich bevorzugen, kann sich zur Verringerung des Rasurbrandes bewähren, den ersten Rasur-Zug noch mit dem Strich zu machen, um schon einmal viele Haare zu entfernen – und dann gegen den Strich abzurunden.

      Probiere an verschiedenen Rasur-Regionen verschiedene Techniken aus, um herauszufinden, was bei Dir das beste, also rasurbrand-befreiteste Ergebnis mit sich bringt.

      #4 Druck und Winkel 

      Viele machen den Fehler, bei der Rasur zu viel Druck auszuüben – sei es, weil sie glauben, so ein glatteres Ergebnis zu bekommen, oder, weil sie unter Zeitdruck die Rasier-Geschwindigkeit erhöhen wollen (nebenbei bemerkt: Zeitdruck und Rasur passen grundsätzlich überhaupt nicht zueinander!).

      Der hohe Druck kann die Reizung der Haut stark erhöhen – und er ist nicht nötig. Für die ideale Rasur solltest Du sanft die Rasierklinge ihre Sache machen lassen – und eine scharfe tut dies fast ganz ohne Druck. Möchtest du mehr über das Thema erfahren, dann schau dir diesen Artikel an: Rasierklinge - alles was du wissen musst.

      Benutzt Du einen Systemrasierer, musst Du bezüglich des richtigen Rasier-Winkels nichts beachten, da hier der Rasierkopf automatisch einen vorgegebenen Winkel einnimmt.

      Solltest Du aber Klingen oder Rasierhobel verwenden, ist es entscheidend, zu wissen, in welchem Winkel Du ansetzen solltest. Ganz genau lässt sich natürlich nicht sagen, welcher Winkel dafür exakt der richtige ist. Pi mal Daumen hat sich hier der Wert 30 Grad etabliert – also ein sehr flacher Winkel.

      So lässt Du Rasiermesser bzw. Rasierhobel mit ihrer Schärfe und ihrem Eigengewicht ideal für sich selbst arbeiten – und verringerst so das Rasurbrand-Risiko. Regelmäßiges schärfen des Rasiermessers verhindert auch das Risiko von Rasurbrand.

      Möchtest du mehr über Rasierhobel erfahren, dann schau dir diesen Artikel an: Rasierhobel im Überblick. Hier erklären wir dir, wie Du beim Rasierhobel die Klinge wechselst.

      Gern kannst Du auch an diesem Quiz teilnehmen. Anhand Deiner Antworten, geben wir Dir die passenden Produkte zur Rasur.

      #5 Stumpfe Klingen - ein absolutes No-Go

      Zu den Klingen zunächst das Offensichtlichste: Stumpfe Klingen sind ein No-Go. Werden unscharfe Klingen für die Rasur benutzt, schneiden sie die Haare nicht ab – so, wie es eigentlich sein soll – sondern sie reißen sie förmlich aus der Haut.

      Für diese eine Katastrophe: Starke Reizungen sind so vorprogrammiert! Gerade bei der Benutzung von Systemrasierern kommt es häufig dazu, die vorgesehene Nutzungsdauer der Klingen deutlich zu überschreiten – nicht zuletzt deshalb, weil viele die erheblichen Kosten sparen wollen, die beim Nachkauf der Klingen entstehen. Ein riesiger Fehler, den Du unbedingt vermeiden solltest!

      Achte darauf, dass Deine Rasierklingen immer scharf sind und Du Rasierklingen regelmäßig wechselst. Falls Du noch einen Systemrasierer benutzt, empfehlen wir Dir, auf eine klassische Rasur mit einem Rasiermesser oder einem Rasierhobel umzusteigen.

      Neben einem besseren Rasur-Ergebnis und einer geringeren Hautreizung als durch Systemrasierer, ist die Verwendung von Rasiermesser oder Rasierhobel langfristig auch deutlich kostengünstiger und umweltschonender.

      Du möchtest mehr über Rasiermesser erfahren? Wie zeigen dir 5 Gründe, warum das Rasiermesser im Fokus stehen sollte.

      #6 Saubere Rasierklingen

      Achte darauf, die Klingen nach und vor der Rasur gut zu säubern. Immerhin handelt es sich um Messer, die Deiner Haut kleine Mikro-Schnitte versetzen. Da sollte auf Sterilität geachtet werden! Verunreinigungen auf der Klinge fördern die Entzündlichkeit und somit den Rasurbrand.

      • Spüle die Klinge vor und nach jeder Rasur gut ab.
      • Ebenso ist es ratsam, die Klinge nach jedem einzelnen Zug abzuspülen.
      • Bewahre sie außerdem möglichst trocken auf.
      • Und auch in Sachen Sauberkeit ist das regelmäßige Austauschen der Klingen extrem wichtig, da sich bestimmte Verschmutzungen nach einigen Rasuren nicht mehr lösen lassen.

      Tipp: Hier kannst du frische Rasierklingen kaufen

      #7 Aftershave gegen Rasurbrand 

      Für die Pflege nach der Rasur eignet sich das klassische Aftershave, um die Haut zu beruhigen. Achte dabei aber streng darauf, auf Produkte mit Alkohol zu verzichten. Auch alle anderen potenziell reizenden Substanzen sollten nach der Rasur nicht mit Deinen rasierten Stellen in Kontakt kommen – sie können die Hautreizung immens verstärken. Setze hier auf natürliche, feuchtigkeitsspendende, beruhigende Produkte.

      Vor dem Auftragen des Aftershaves empfiehlt es sich aber, direkt nach der Rasur noch die rasierte Stelle zunächst mit kaltem Wasser abzuspülen. Hierdurch verschließen sich die Poren, was das Entzündungspotential der Haut verringert.

      Und auch in Sachen Trocknung der rasierten Stelle gibt es etwas zu beachten: Vermeide es, die Stelle wild mit dem Handtuch trocken zu rubbeln. Dort, wo vorher der Rasierer angesetzt wurde, solltest Du immer tupfend vorgehen, um die gereizte Haut zu schonen.

      Hier möchten wir Dir gerne das Störtebekker Rasiertuch ans Herz legen, das sowohl vor als auch nach der Rasur exzellente Dienste tut, um Deine Haut zu beruhigen!

      Was hilft gegen Rasurbrand? 7 Möglichkeiten im Überblick

      Nicht immer lässt es sich komplett vermeiden: Der Rasurbrand ist da, was tun? Mit einigen einfachen Hausmitteln kannst Du den Rasurbrand effektiv erstbehandeln

      Rasierklingen kaufen, kannst du in unserem Onlineshop. Und damit die Rasur auch perfekt wird, kannst du hier unsere Rasierseifen kaufen.

      Den Rasurbrand kühlen 

      Wenn deine Haut nach dem Rasieren brennt und gerötet ist, ist Kühlen eine gute Idee. Spüle Deine Haut direkt mit kaltem Wasser oder lege kalte Umschläge auf. Dazu tränkst du einfach ein Rasier- oder Handtuch mit kaltem Wasser und legst es auf die Haut. Das lindert Juckreiz und Rötungen. 

      Mit Quark Rasurbrand beruhigen

      Einen ähnlichen Kühlungseffekt erzielst Du auch mit Quark. Nimm dazu einfach eine Packung, die du zuhause hast und behandle damit die betroffenen Stellen. Frisch aus dem Kühlschrank ist der Quark bereits in der optimalen Temperatur. Neben dem Cool-Effekt versorgt er Deine Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und beruhigt sie.

      Apfelessig

      So abwegig das vielleicht auf den ersten Blick sein mag: Apfelessig ist eine echte Wunderwaffe gegen Rasurbrand. Das Produkt ist absolut pH-neutral und damit schonend zu Deiner Haut. Außerdem wirkt der Essig antibakteriell und desinfizierend. Einen angenehmen Kühlungseffekt gibt ´s obendrauf.

      Kamille

      Kamille ist ein besonders schonendes Mittel gegen Rasurbrand. Sie wird daher gerne bei gereizter Haut im Gesicht verwendet. Nimm dazu einen Teebeutel und brühe ihn mit Wasser auf. Wenn der Tee kalt oder zumindest nur mehr lauwarm ist, kannst du damit die entsprechenden Hautpartien betupfen.

      Aloe Vera 

      Aloe Vera ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze, die die Haut beruhigt und somit zur Behandlung von Rasurbrand bestens geeignet ist. Falls Du keine Aloe Vera Pflanze hast, kannst du Dir pures Aloe Vera-Gel oder Öl im Reformhaus kaufen. Dabei solltest Du unbedingt ein Produkt mit einem möglichst hohen Aloe Vera. Gehalt wählen. 

      Pflegeprodukte bei Rasurbrand

      In der Apotheke oder beim Barber gibt es spezielle Pflegeprodukte, die zur Verwendung nach einem Rasierbrand entwickelt sind. Lasse Dich hier im Bedarfsfall fachmännisch beraten. Auch Wund- oder Heilsalben helfen. 

      Wenn gar nichts hilft - Die Rasierpause

      Ist der Rasurbrand besonders hartnäckig und kommt wiederholt vor, macht eine kurze Rasierpause von zwei bis drei Tagen Sinn. Besonders wer sich normalerweise täglich rasiert, bekommt die gereizte Haut besser wieder beruhigt, wenn sie eine Zeit lang keiner Rasur ausgesetzt ist. 

      Tipp: Im Internet liest man immer wieder von Männern, die auf Zinksalbe gegen Rasurbrand schwören. Ob entsprechende Salben tatsächlich geeignet sind, können wir mangels Erfahrung nicht sagen. Es scheint viele positive Berichte, so dass man es durchaus auf einen Versuch ankommen lassen kann. 

      Bonus-Tipp: Rasurbrand vorbeugen mit dem Alaunstein

      Zuletzt möchten wir Dir noch den Alaunstein von unseren Bart Produkten vorstellen, der sich ideal dafür anbietet, sowohl die Preshave- als auch die Aftershave-Funktion einzunehmen. Der Alaunstein (auch Blutstillstift oder Alaunstift genannt) ist vielen Männer noch relativ unbekannt wenn es um die Pflege des Barts geht.

      Als Preshave reibst Du die entsprechenden Stellen vor der Rasur mit dem angefeuchteten Alaunstein ein. Hierdurch versorgst Du die Rasurstelle mit der nötigen Feuchtigkeit, um Hautreizungen vorzubeugen.

      Ebenso verwendest Du ihn auch als Aftershave, gerade auch für kleine, sichtbare Schnitte: einfach mit Wasser anfeuchten und dann die entsprechenden Stellen sachte mit dem Alaunstein einreiben. So kann der Alaunstein seine antibakterielle und antiseptische Wirkung entfalten.

      Wenn wir Dein Interesse am Alaunstein geweckt habe, freuen wir uns natürlich, wenn Du Dich in unserem Shop über den Störtebekker Alaunstein noch näher informieren möchtest. Auch kannst du dir den Artikel durchlesen, warum der Alaunstein für dich der perfekte Begleiter ist.

      Häufige Fragen zum Thema Rasurbrand

      Wir wollen an dieser Stelle noch auf einige besonders häufig gestellte Fragen eingehen.

      Ist Rasurbrand ansteckend?

      Rasurbrand ist entgegen einiger Gerüchte nicht ansteckend. Es ist einzig und allein Deine eigene Haut, die mit kleineren Verletzungen, Irritationen und Reizungen kämpft. 

      Sind Rasurbrand und Rasierpickel das gleiche? 

      Rasurbrand macht sich in Form von flächendeckenden rötlichen und juckenden oder brennenden Hautausschlägen bemerkbar.

      Bei Rasierpickeln handelt es sich hingegen um die Folge von eingewachsenen Haaren, bedingt durch eine beim Rasieren kleine Verletzung des Haarschaftes. Er zieht sich in die Haut zurück, während das Haar darunter weiter wächst.

      Das könnte dich auch interessieren:

       

          Hinterlassen Sie einen Kommentar

          Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

          Wähle Dein Produkt
          X

          Festes Shampoo Sandelholz

          Festes Shampoo Aloe Vera

          Festes Shampoo Kokos

          Festes Shampoo Fresh Mint

          Festes Shampoo Osteredition

          Festes Shampoo Weihnachtsedition

          Festes Shampoo Sea BreezeAusverkauft

          Festes Shampoo Sandelholz

          Festes Shampoo Aloe Vera

          Festes Shampoo Kokos

          Festes Shampoo Fresh Mint

          Festes Shampoo Osteredition

          Festes Shampoo Weihnachtsedition

          Festes Shampoo Sea BreezeAusverkauft

          Festes Shampoo Sandelholz

          Festes Shampoo Aloe Vera

          Festes Shampoo Kokos

          Festes Shampoo Fresh Mint

          Festes Shampoo Osteredition

          Festes Shampoo Weihnachtsedition

          Festes Shampoo Sea BreezeAusverkauft