Der einzige Rasierer,
den Du brauchst
Spart Plastik und
bares Geld
Reine Haut und
gut aussehen
Das beste Rasurerlebnis
ohne Hautirritationen
Kostenloser Versand ab 50€
Kauf auf Rechnung
100 Tage Geld-zurück
Verzichte auf Plastik
Die Rasierschale von Störtebekker ist essenziell für Deinen eigenen Rasierschaum. Die Schale ist edelstahlbeschichtet, wodurch die Oberfläche sehr wenig Reibung hat. Dadurch kannst Du in wenigen Minuten Deine Rasierseife anrühren. In die Rasierschale passt die Rasierseife perfekt hinein, sodass sie nicht verrutscht und kein Schaum hinausläuft.
Für das Aufschäumen des Schaums empfehlen wir unseren Rasierpinsel und die Rasierseife.
Probiere es aus und hol Dir das Barbershopfeeling in Dein Badezimmer!
Im Vergleich zu Wechselkopf-Resierklingen
Wechselkopf-Rasierklingen
160€
Rasierklingen
10€
Als junges Startup und Fan der klassischen Rasur, möchten wir jedem Mann das Barbershopfeeling nach Hause bringen.
Die Rasierschale ist ein wichtiger Bestandteil für Deine tägliche Bartpflege. Sie wird dazu verwendet mit der Rasierseife und einem Rasierpinsel Deinen Rasierschaum aufzuschlagen. Du fragst Dich bestimmt, wieso Du nicht jede herkömmliche Schale verwenden kannst. Das liegt zum einen an der Form der Rasierschale. Dort passt die Rasur-Seife perfekt hinein, ohne zu verrutschen. Wenn Du nun mit dem Aufschlagen des Rasierschaums beginnst, geht das deutlich schneller als wenn Du eine Plastikschale verwendest. Deshalb solltest Du unbedingt eine Rasierschale benutzen.
Zudem ist das Material einer Rasierschale sehr glatt. Dies hat den Vorteil, dass weniger Reibung beim Aufschlagen entsteht. Dadurch wird der Schaum viel geschmeidiger und Du hast im Handumdrehen Deine perfekte Rasiercreme für die Nassrasur. Außerdem wird so Dein Rasierset für Deine Bartpflege zum echten Hingucker, wenn Du Deine Seife zur Lagerung in der Vintage-Rasierschale ablegst.
Die Rasierschale hat aber neben dem Aufschlagen der Seife auch noch eine andere Funktion. So eignet sie sich sehr gut, um Deinen Rasur-Pinsel von Seifenresten zu befreien. Hierfür musst Du nur etwas warmes Wasser mit einem milden Shampoo in die Rasierschale geben und den Pinsel darin etwa 30 Minuten einweichen lassen. Länger sollte es auf keinen Fall sein, da sonst die Borsten von dem Shampoo angegriffen werden. Und wenn Dein Griff aus Holz besteht, kann sich dieses mit Wasser vollsaugen. Die Rasierschale ist also mehr als nur ein Tool für Deine Seife - sie kann auch sehr hilfreich bei der Pflege sein.
Das Anrühren der Rasierseife gestaltet sich sehr einfach. Für die Nassrasur benötigst Du neben der Schale noch eine Seife und einen Rasierpinsel Deiner Wahl. Oftmals gibt es die Rasierschale im Set mit den restlichen Utensilien. So musst Du Dir keine Sorgen machen, dass etwas fehlt. Außerdem passen alle Komponenten auch optisch zueinander. Als Erstes legst Du die feste Rasur-Seife in Deine Rasierschale. Anschließend feuchtest Du unter fließendem Leitungswasser Deinen Pinsel leicht an und gibst auch etwas auf die Seife. Wie viel Du benötigst, wirst Du nach wenigen Rasur-Vorgängen raus haben. Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser Du verwendest, desto dünnflüssiger wird auch der Rasierschaum. Wenn die Seife gar nicht erst zu schäumen beginnt, solltest Du mehr Wasser verwenden.
Nun beginnst Du, mit dem Pinsel in kreisenden Bewegungen die Seife aufzuschlagen. In wenigen Sekunden sollte bereits eine Blasenbildung des Rasierschaums erkennbar sein. Anschließend kannst Du die Seife aus der Schale entfernen und mit dem bereits entstandenen Schaum in der Schale weiterrühren. Nach ungefähr 45-60 Sekunden solltest Du die ideale Konsistenz erreicht haben. Jetzt ist die Rasiercreme bereit, um auf Deinem Gesicht verteilt zu werden. Hierbei solltest Du nicht sparsam sein. Wenn Du bei der Rasur schon den Schaum abrasiert hast, solltest Du die entsprechende Gesichtspartie wieder mit der Rasiercreme einschäumen, damit der Nassrasierer sanft über Deine Haut gleiten kann.
Die Auswahl an Rasierschalen ist sehr groß. Das liegt unter anderem an ihren unterschiedlichen Eigenschaften. Der erste Punkt bei dem Rasierschalen-Kauf sollte die Größe sein. Ist nämlich Deine Rasierschale zu groß, so hat Deine Seife keinen Halt und rutscht hin und her. Ist sie zu klein, kann der Schaum aus der Rasierschale laufen. Wir empfehlen Dir daher ein Durchmesser von 8-12 cm und eine Höhe zwischen 3-8 cm. Der wichtigste Aspekt ist jedoch das Material, aus dem die Rasierschale hergestellt wird. Diese gibt es hauptsächlich aus Kunststoff, Porzellan, Edelstahl oder indischem Wasserbüffelhorn.
Am ehesten würden wir Dir von einer Rasierschale aus Kunststoff abraten. Du kannst sie schon sehr günstig ab 5 € kaufen. Das merkt man jedoch sehr schnell an der Qualität und an den Schaumeigenschaften. Durch die raue Struktur des Kunststoffs entsteht sehr viel Reibung. Dadurch dauert es länger, die Rasiercreme aufzuschäumen und die Konsistenz ist nicht so fest. Die Rasierschale aus Edelstahl oder Porzellan hat eine sehr glatte Oberfläche, damit der Rasierschaum schnell aufgeschlagen werden kann. Beide Rasierschalen sind einfach zu reinigen. Dadurch bereiten sie Dir lange Freude bei der Nassrasur.
Die Extraklasse der Rasierschalen gibt es aus dem Wasserbüffelhorn. Diese Rasierschale ist etwas teurer, bietet Dir aber auch eine dementsprechende Qualität. Die Oberfläche ist sehr glatt und eignet sich so ideal, um die Rasur-Seife aufzuschlagen. Wenn Du jedoch ein Veganer bist, ist die Rasierschale nicht für Dich geeignet, da für die Herstellung das Horn von dem Wasserbüffel verwendet wird. Wie Du merkst, ist es gar nicht so leicht, eine gute Rasierschale zu finden. Das gelingt Dir nur, indem Du Rasierschalen aus unterschiedlichen Materialien und Größen austestest. Wir empfehlen Dir am ehesten eine Rasierschale aus Edelstahl oder Porzellan. Diese sind in der Pflege sehr einfach und bieten gute Schaumeigenschaften zu einem erschwinglichen Preis.
Rasierhobel Schwarz
Rasierhobel Schwarz Variante: Lederetui Schwarz
Rasierhobel Schwarz Variante: Lederetui Café
Rasierhobel Silber
Rasierhobel Silber Variante: Lederetui Café
Rasierhobel Silber Variante: Lederetui Schwarz
Rasierhobel Rosé - Gold
Rasierhobel Rosé - Gold Variante: Lederetui Café
Rasierhobel Rosé - Gold Variante: Lederetui Schwarz
Rasiermesser mit Holzgriff
Rasiermesser mit Holzgriff Variante: Lederetui Schwarz
Rasiermesser mit Holzgriff Variante: Lederetui Café
Rasiermesser Schwarz
Rasiermesser Schwarz Variante: Lederetui Schwarz
Rasiermesser Schwarz Variante: Lederetui Café
Premium Rasierhobel Solingen - Walnuss
Premium Rasierhobel Solingen - Stahl
Premium Rasierhobel Solingen - Schwarz
Premium Rasierhobel Solingen - Silber Matt
Premium Rasierhobel Solingen - Gold Edition
Rasierseife Sandelholz
Rasierseife Aloe Vera
Rasierseife Kokos
Rasierseife Fresh Mint
Rasierseife Tortuga
Rasierseife Crusoe